Hier möchte ich mit dir einige meiner Erfahrungen mit Unterarmgehhilfen, Achselkrücken & Arthritis Gehstützen und, weiter unten, unterschiedlichen Rollstuhlantrieben teilen.
Unterarmgehhilfen...: Zu lang, so viel Zeit hab ich nicht. Bei mir im alltäglichen Sprachgebrauch heißen die Teile einfach UAGs (UnterArmGehhilfe) 💡.
Und gleich mal eine Sekunde ⏳ Lebenszeit gespart. Bitte, gerne.
Es gibt viele verschiedene Modelle und Ausführungen. Ich möchte hier keinen Hersteller hervorheben da ich bei verschiedenen Herstellern bisher keine Unterschiede gefunden habe. Ihren Job erfüllen alle UAGs, die ich bisher hatte und habe.
Lediglich im Griffkomfort unterschieden sie sich immens. Hier eine Übersicht, auf was du achten solltest:
Ein langer, in der Höhe verstellbarer Stiel, ein Handgriff und eine Unterarmschale aus buntem Kunststoff.
Es gibt UAGs in allen Farben des Regenbogens 🏳️🌈. Nimm, was immer du an Farbe magst, das Leben ist bunt.
Der Griff ist es, was den Unterschied macht. Siehe hier:
1) ganz einfache ovale Plastikgriffe
Mein Fazit: 👎
Meine letzte Wahl. Empfinde ich als unbequem da es keine Polsterung am Handgriff und nur eine sehr kleine Auflagefläche für die Hand gibt.
2) gummierte, weichere Griffe
Mein Fazit: 👎👍
Schon besser. Immerhin gummierte, rutschfeste leicht gepolsterte Griffe.
Besser als nix.
3) anatomisch geformte Griffe
Mein Fazit: 👍
Meine Wahl. Angenehm anatomisch geformte Griffe passend für entweder die rechte oder linke Hand.
Mit breiter, leicht rauher Auflagefläche für die Hand und den Handballen.
Da die Hand auf größerer Fläche aufliegt verteilt sich der Druck auf eine größere Fläche beim Abstützen.
Etwas teurer in der Anschaffung, aber meiner Meinung nach, ihr Geld wert, da der Laufkomfort deutlich größer ist als mit nicht geformten Griffen.
4) Achselkrücken
(Amerikanische Krücken)
Gehstützen, die man sich unter die Achsel klemmt.
Vorteile 👍:
Nachteile 👎:
5) Arthritis Gehstützen
Gehstützen für Menschen mit Problemen beim Abstützen auf klassischen Krücken.
Vorteile 👍:
Nachteile 👎:
👉‼️ Im Endeffekt heißt es auch beim Thema UAGs: Ausprobieren und dann das Modell nehmen, welches für dich am besten passt.
Letzter Tipp zum Thema:
Durch eine ständige Benutzung nutzen sich die kleinen Gummistöpsel, die Füßchen, der UAGs ab. Musst du Neue kaufen, suche nach Krückenkapseln. So heißen die Teilchen nämlich. Ich habe mir beim ersten Recherchieren danach einen Wolf gesucht. Krückenkapseln... 💡
Es gibt noch diverse andere Antriebsarten mehr: zum Beispiel das Handbike oder die Schiebehilfe.
Die kenne ich jedoch nicht persönlich und deswegen kann ich da keine Meinung zu abgeben.
Die am weitesten verbreitete Antriebsart ist die eigene Muskelkraft. Anfänglich tümpelt sie noch im Mittelfeld herum, nimmt jedoch im Laufe der Monate und Jahre stetig zu. Ober- und Unterarme nehmen an Umfang zu und du ringst nicht mehr um dein Leben 🥵, wenn du bergauf unterwegs bist.
Kannst du, oben angekommen, wieder andere Dinge sagen wie:
"Jetzt... japs... nicht. Keuch... mo... japs... ment!" Dann weißt du, du bist auf dem richtigen Weg 😌!
Eine weitere Antriebsart ist der Joystick beim E-Antrieb. Wer schon mal einen Joystick in der Hand hatte, weiß Bescheid.
Gewöhnungsbedürftig am Anfang, Bedarf einiger Eingewöhnungszeit. Montierbar beim Nachrüsten an zum Beispiel Leichtgewichtsrollstühlen. Macht den Rollstuhl exorbitant schwerer. Bedenke dies, wenn du ihn oft in ein Automobil verlädst!
Nachteil 👎:
Bedarf ebenfalls einiger
Eingewöhnungszeit. Am Anfang donnerste
gerne mal wo gegen 💥... Ein Video zu dieser
Art Antrieb gibt es im Videobereich:
(Titel: Wie fährt man Rollstuhl - Die Basics) HIER.
oben: Volle Fahrt vorraus ⏩!
unten: Rückwärts ⏪!
Sprich mit deinem Arzt über ein Rezept 📜. Da steht drauf Was und Warum. Damit dann zum Santätshaus oder Krankenkasse und einreichen. Abwarten.
Dein Sanitätshaus meldet sich bei Genehmigung bei dir und macht einen Beratungstermin aus. Während diesem Termin wirst du mit einem mitgebrachten E-Antrieb Probefahren 👩🏻🦼🧍♂️🔍dürfen. Die Kasse möchte nämlich vom Sanitätshaus eine Bestätigung ✔️, dass du körperlich und geistig in der Lage bist, einen E-Antrieb zu steuern. Sei unbesorgt: Der Mensch vom Sanihaus weiß, dass es am Anfang schwer ist, damit galant und dynamisch 🏎️ um die Kurven zu flitzen.
Vermeide drinnen einfach einen Crash in die Vitrine, verschwinde draußen nicht mit dem Gefährt komplett im Busch 🌳 und niete niemanden um.
Dann sollte das passen! 👍
Schnelle Navigation:
1️⃣Startseite1️⃣
📇Vom Rezept -> ersten Ausfahrt📇